
Diese süße Katzendame kam als Fundtier zu uns und wir haben schnell festgestellt, dass Tweety nichts sieht. Ansonsten ist die auf 16 Jahre alte geschätzte Katzendame fit und ihre Blutwerte weisen keinen Grund zur Besorgnis auf – alles altersgerecht. Als blinde Katze konnten wir ihr ein kleines Zimmer zur Verfügung stellen. Wir haben nur leider den Eindruck gehabt, dass Tweety noch nicht lange blind ist, da sie nur sehr langsam in der neuen Umgebung zurecht kommt. Daher ist es in einem neuen zu Hause wichtig, dass nicht so viel Trubel in der Bude ist. Das verunsichert sie sehr. Tweety findet sich wahrscheinlich am besten zurecht, wenn nur eine Person im Haushalt lebt. Auch die Wohnung muss – entgegen unserer sonstigen Wünsche – nicht sonderlich groß sein, denn Tweety kommt sicher auch mit weniger Platz zurecht. Dieser Platz sollte auch nur selten „geändert“ werden.

Da sie auf der Straße gefunden wurde, würden wir ihr einen Balkon wünschen, der abgesichert ist und die Möglichkeit bietet, dass sie ab und zu frische Luft schnuppern und sich die Sonne auf den Pelz scheinen lassen kann.
Grundsätzlich gibt es nichts besonderes bei blinden Katzen zu beachten, außer größerer Aufmerksamkeit für sie. Man sollte sensibel auf Tweety reagieren, denn sie lernt nur durch ihr Gehör, die Nase und ihre Schnurrhaare eine neue Umgebung kennen und auch ein Umstellen von Möbeln oder im Weg stehende Kartons sorgen für Verunsicherung.

Blinden Katzen tut es immer sehr gut, wenn man ihnen zuspricht – das gibt ihnen das Gefühl der Geborgenheit und eine Grundorientierung.

Tweety ist auf eine Pflegestelle gezogen, bei Bedarf vermitteln wir gerne den Kontakt dorthin.