Wir freuen uns grundsätzlich über Spenden, vor allem über Futter für unsere Schützlinge. Allerdings haben wir in der letzten Zeit so viele Handtücher und Bettwäsche erhalten, dass unser Vorratscontainer aus allen Nähten platzt! Bitte habt Verständnis, dass wir derzeit solche Utensilien leider nicht annehmen können.
Veröffentlichungen, auch auszugsweise, bitte nur nach vorheriger Absprache.
Diese Seiten wurden ehrenamtlich und unentgeltlich erstellt. Webmaster: info<ät>tierheim-huerth.de
Dieses niedliche Katzenmädchen ist Wölkchen, die gemeinsam mit Winnie als etwa fünf Wochen alte Katzen zu uns kamen. Wir haben schnell festgestellt, dass Wölkchen beim Sehen Probleme hat und gehen davon aus, dass sie zwar nicht ganz blind ist, aber maximal schemenhaft sehen kann. Wir haben eine Pflegestelle für die beiden gefunden, und dort durften sie sich einleben. Die Familie konnte sich auch nicht mehr von den beiden süßen Katzen trennen, so dass sie sie übernommen haben. Allerdings hat sich nach einigen Monaten gezeigt, dass Wölkchen aufgrund ihrer Fast–Blindheit immer mehr Unsicherheiten gezeigt hat, auch gerade ihre Schwester gegenüber.
Baby-Wölkchen mit 5 Wochen
Da Winnie keine Behinderung hat und einen ebenbürtigen Katzenkumpel in Wölkchen sah, gab es regelmäßig Reibereien und Wölkchen ist mitunter panisch geworden. Auch wenn sich die beiden von Klein auf kannten, ist Winnie einfach zu agil für die naturgemäß vorsichtige Wölkchen. Daher haben wir Wölkchen wieder bei uns aufgenommen. Sie lebt derzeit auf einer Pflegestelle und möchte nun in ein endgültiges zu Hause ziehen.
Die mittlerweile ein Jahr alte Katzendame ist eine absolute Traumkatze, denn wenn sie sich sicher fühlt, ist sie anhänglich, verschmust und einfach nur lustig. Da sie ihre Umwelt in hellem Licht oder in der Sonne besser einschätzen kann, wäre eine besonders helle, lichtdurchflutete Wohnung ideal für sie. Auch über einen Balkon würde sie sich wahnsinnig freuen, denn bei Vogelgezwitscher flippt sie fast aus. Man braucht nicht zu betonen, dass der Balkon komplett abgesichert sein muss. Wölkchen gehört nämlich zur Spezies der Flugkatzen – sie springt aus dem Stand einfach irgendetwas hinterher, weil sie vermutet, dass da etwas sein könnte. Da sie ihre Umwelt nie anders kennengelernt hat, ist sie eine sehr mutige Katzendame 🙂
Erst spielen……dann schlafen!Apportieren ist selbstverständlich!Super, wenn das Opfer Geräusche macht!
Wir wünschen uns für die süße Maus einen Haushalt ohne andere Haustiere. Es sollte auch nicht zu turbulent zugehen und es sollten nicht zu viele Menschen im Haushalt leben. Um ehrlich zu sein, wäre eine Person ideal. Denn im derzeitigen Haushalt ist sie auf eine Person extrem fixiert, während die zweite Person in ihr immer noch Verunsicherung bereitet.
Wenn Sonnenlicht auf ihre Augen strahlt, sieht man ihre schönen blauen Augen
Als ein Jahre alte Katze braucht Wölkchen viel Aufmerksamkeit, denn sie spielt für ihr Leben gern. Weil sie vor einiger Zeit humpelte, wurde sie untersucht. Hier wurde festgestellt, dass in der rechten Schulter kaum Muskeln ausgebildet sind, wahrscheinlich genetisch bedingt. Das hält sie aber nicht vom Spielen ab, nur sind die Laufstrecken vielleicht nicht ganz so ausgeprägt wie bei anderen Katzen.
Derzeit gibt es bereits Interessenten für Wölkchen, daher iust ein Ausfüllen des Formulars/eine Interessenbekundung für sie nicht möglich.
Finchens Abgabegrund ist einmal mehr eine Bestätigung, dass immer alle Familienmitglieder mit einem Haustier einverstanden sein sollten. Finchen hat wohlbehütet als Freigängerin bei einer Familie gelebt, in der sie vor allem von der Mutter sehr geliebt und betüdelt wurde. Leider wurde die Mutter dement und konnte sich nicht mehr ausreichend um Finchen kümmern. Der Vater konnte leider nichts mit der 14 Jahre alten Katzendame anfangen und hat sie immer wieder vor die Tür gesetzt und sogar nach ihr getreten, damit sie draußen bleibt. Deshalb haben die erwachsenen Kinder gebeten, Finchen bei uns abzugeben, damit sie ein neues zu Hause findet.
Die süße Schildpattkatze ist eine sehr aufgeschlossene und freundliche Samtpfote, die sich immer über Menschen freut: je mehr, umso mehr gibt’s zu kuscheln! Worüber sie sich aber überhaupt nicht freut sind die anderen Artgenossen. Sie hasst Katzen abgrundtief und muss auf jeden Fall alleine vermittelt werden. Am liebsten an eine Familie, die „24 Stunden“ für sie da ist, sich mit ihr unterhält und sie beschmust. Finchen ist einfach zauberhaft und kommt auch mit Kindern ab 8, 9 Jahren klar. Nach einer mehrwöchigen Eingewöhnungszeit soll sie wieder Freigang bekommen.
Obwohl Finchen so menschenfreundlich ist, hat sie leider ein Trauma mitgenommen! Bei einem älteren männlichen Interessenten hatte sie große Angst und ist nur vor ihm auf den Boden gedrückt weggelaufen. Wir vermuten, dass sie etwas (Auftreten? Stimme?) an den alten Besitzer erinnert hat.
Interesse an der süßen Katzendame? Dann gerne dieses Formular ausfüllen:
Diese süße Katzendame kam als Fundtier zu uns und wir haben schnell festgestellt, dass Tweety nichts sieht. Ansonsten ist die auf 16 Jahre alte geschätzte Katzendame fit und ihre Blutwerte weisen keinen Grund zur Besorgnis auf – alles altersgerecht. Als blinde Katze konnten wir ihr ein kleines Zimmer zur Verfügung stellen. Wir haben nur leider den Eindruck gehabt, dass Tweety noch nicht lange blind ist, da sie nur sehr langsam in der neuen Umgebung zurecht kommt. Daher ist es in einem neuen zu Hause wichtig, dass nicht so viel Trubel in der Bude ist. Das verunsichert sie sehr. Tweety findet sich wahrscheinlich am besten zurecht, wenn nur eine Person im Haushalt lebt. Auch die Wohnung muss – entgegen unserer sonstigen Wünsche – nicht sonderlich groß sein, denn Tweety kommt sicher auch mit weniger Platz zurecht. Dieser Platz sollte auch nur selten „geändert“ werden.
Da sie auf der Straße gefunden wurde, würden wir ihr einen Balkon wünschen, der abgesichert ist und die Möglichkeit bietet, dass sie ab und zu frische Luft schnuppern und sich die Sonne auf den Pelz scheinen lassen kann. Grundsätzlich gibt es nichts besonderes bei blinden Katzen zu beachten, außer größerer Aufmerksamkeit für sie. Man sollte sensibel auf Tweety reagieren, denn sie lernt nur durch ihr Gehör, die Nase und ihre Schnurrhaare eine neue Umgebung kennen und auch ein Umstellen von Möbeln oder im Weg stehende Kartons sorgen für Verunsicherung.
Blinden Katzen tut es immer sehr gut, wenn man ihnen zuspricht – das gibt ihnen das Gefühl der Geborgenheit und eine Grundorientierung.
Tweety ist auf eine Pflegestelle gezogen, bei Bedarf vermitteln wir gerne den Kontakt dorthin.
Unser kleines Notfellchen Elfi kam als Fundkatze zu uns. Sie war sehr ausgemergelt, voller Flöhe und hatte so einen starken Hunger, dass sie selbst versuchte, an unseren Finger zu knabbern. Wie lange muss das 2,5 kg leichte Tierchen nur umhergeirrt sein! Bei der Blutuntersuchung wurden dann auch noch deutlich erhöhte Blutzuckerwerte festgestellt, so dass wir ihr seitdem Insulin spritzen. Elfi hat nach einigen Tagen gemerkt, dass Finger nicht schmecken und sie sich darauf verlassen kann, regelmäßig Futter von uns zu bekommen. Sie ist sehr ausgeglichen geworden und eine sehr freundliche und liebenswerte alte Dame.
Elfie kurz nach ihrer Ankunft bei uns.
Aufgrund des schlechten Gesundheitszustandes können wir ihr Alter nicht gut einschätzen, sie wird aber mindestens 15 Jahre alt sein. Deshalb haben wir Elfi erst mal auf Vordermann gebracht. Die Zahn – OP hat sie trotz ihrer Herzprobleme gut überstanden und wir haben die Medikamente eingestellt. Ihr Herz macht das toll mit. Denn es wurde festgestellt, dass sie ein schwerwiegendes Herzproblem hat. Ihr Herz „sitzt“ nicht so, wie es normal wäre. Man merkt ihr das überhaupt nicht an und bestätigt, was die zierliche Samtpfote eine Kämpferin ist. Sie hat noch viel Lebensqualität und wir wünschen uns, dass sie nicht mehr lange im Tierheim verbringen muss.
Elfi ist einfach nur dankbar, dass man sich um sie kümmert und wird sich schnell einfinden.
Der Insulinspiegel schwankt bei der auf 15 Jahre geschätzten Katzendame immer mal wieder. Es scheinen bei ihr ab und an Entzündungprozesse aufzuflammen, die auch die Diabetes-Erkrankung negativ beeinflussen. Wir empfinden das als eine Art Schub, bei der es ihr insgesamt auch nicht so gut geht und sie dann besondere Fürsorge benötigt. Wir sind davon überzeugt, dass sich das bessern wird, wenn sie in einem ruhigen zu Hause ist, in der sie genügend Ansprache findet.
Wir geben uns zwar im Tierheim viel Mühe, aber sind natürlich nicht in einem zeitlichen Rahmen für Elfi da, wie sie das am liebsten hätte. Bitte melden Sie sich, wir informieren Sie umfassend über Elfi und die Anforderungen bei Diabetes. Auf ihrer ehemaligen Pflegestelle gab es auch noch eine andere Katze, mit der Elfi klar kam. Eine andere ruhige Katze, die Artgenossen kennt, sollte daher kein Problem sein. Auflaufende Kosten laufen über uns und medizinisch wird sie durch unsere Tierärztinnen versorgt.
Bei wem darf sie ihren Lebensabend verbringen? Dafür gerne das Formular ausfüllen!
viele Grüße von uns! Wir haben ein bisschen gebraucht, um uns aneinander zu gewöhnen und miteinander warm zu werden. Inzwischen sind wir aber glaube ich ein ganz gutes Gespann. Felix ist sehr zutraulich, sucht regelmäßig Streicheleinheiten und schläft auch ganz gerne mal am Fußende bei mir. Timmy ist wie erwartet, etwas zurückhaltender, sucht inzwischen aber auch von sich aus Nähe, lässt sich gerne kraulen und vor allem bürsten. Außerdem ist er sehr gut „zu lesen“, so dass man sofort merkt, wenn ihm etwas nicht passt. Und wenn man ihn dann in Ruhe lässt, ist auch schnell alles wieder gut. Die beiden haben auch schon ein wenig abgenommen und jagen gerne und viel treppauf, treppab. Anbei ein paar Fotos von den beiden. Ganz liebe Grüße aus Bergheim!
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen Tiere vorstellen, die nicht über das Tierheim Helenenhof in Hürth vermittelt werden. Regelmäßig erreichen uns Anfragen von Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen ein neues Zuhause für ihr Haustier finden möchten, es aber nicht in ein Tierheim geben wollen oder können. Auch erreichen uns regelmäßig Hilferufe anderer Tierschutzvereine, die für ihre Notfälle bundesweit nach geeigneten Interessenten suchen. Diesen Menschen möchten wir hier die Chance bieten, ihre Tiere vorzustellen.
Bitte beachten Sie, dass der Helenenhof in diesem Fall NICHT der Ansprechpartner ist, auch übernehmen wir für alles Weitere keinerlei Verantwortung. Bei Fragen oder Interesse an den hier vorgestellten Tieren, wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Ansprechpartner.
Hier ein paar Tipps, was Sie, wenn Sie die externe Seite für eine Vermittlung nutzen wollen, bei der Beschreibung und Darstellung Ihres Schützlings beachten sollten:
Beschreiben Sie die Eigenschaften, Verhaltensweisen und Probleme Ihres Schützlings möglichst genau.
Welche Voraussetzungen müssen die neuen Halter mitbringen? Z.B. Erfahrung mit der Rasse, Haus mit Garten, Kinder im Haushalt etc.
Hat das Tier Krankheiten, Allergien, braucht es Spezialfutter etc.?
Ist es kastriert, geimpft, gechipt?
Setzen Sie ein paar Photos rein.
Grundsätzlich empfehlen wir zu Ihrer Sicherheit, die Tiere nicht kostenlos anzubieten, sondern einen „Schutzvertrag“ aufzusetzen (Sollten Sie hierzu fragen haben, können Sie uns gern eine Mail schicken).
Geben Sie uns bitte unbedingt Bescheid, wenn die Vermittlung erfolgreich war und wir das Tier von der Seite entfernen können.
Ava und Atarie und sind auf einer Pflegestelle geboren und möchten nur zusammen vermittelt werden. Das acht Monate alte Pärchen findet sich gerade bei uns im Tierheim ein und ist zwar insgesamt noch etwas schüchtern, aber viel zu verspielt, als dass sie sich lange bei uns verstecken könnten. Sie haben viel Power und brauchen im neuen zu Hause viel Platz, um sich auszutoben. Etwas Katzenerfahrung ist von Vorteil, denn es ist zu beachten, dass die beiden zunächst etwas schüchtern sind und es einige Wochen dauern kann, bis sie von alleine gerne kuscheln möchten.
Sie müssen unbedingt zusammen vermittelt werden, da der schwarze Atarie und die getigerte zierliche Ava auch auf der Pflegestelle immer gemeinsam Blödsinn gemacht haben und auch zusammen waren. Bei Wohnungshaltung wäre ein abgesicherter Balkon und eine Wohnungsgröße von mindestens 70 m² ideal.
Bei Interesse bitten wir um Ausfüllen des Formulars:
Aufgrund der Nachfrage besteht derzeit leider nicht die Möglichkeit einer Interessenbekundung.
Kiba ist auf der Suche nach einem neuen, liebevollen Zuhause – am liebsten bei Menschen, die genauso viel Ruhe und Sonne lieben wie sie!
Über Kiba:
• Kiba ist eine 13-jährige Hauskatze, die das Leben in vollen Zügen genießt. Sie lebt momentan übergangsweise in Kerpen Horrem und hofft, bald ihr eigenes Reich zu finden.
• Sie ist kastriert, ungechipt und ihr Impfstatus sollte vor der Übergabe noch einmal aufgefrischt werden.
• Kiba ist eine reine Hauskatze – sie liebt es, drinnen zu chillen, und kommt nicht auf die Idee, das Abenteuer draußen zu suchen.
• Ihr Lieblingsplatz ist der Balkon, wo sie sich an sonnigen Tagen wie ein Sonnenanbeterin räkelt.
• Kiba ist sehr menschenbezogen und möchte am liebsten immer dabei sein. Längere Alleinzeiten sind für sie ein No-Go.
• Sie hat eine kleine „Superkraft“: Kiba öffnet Türen! Daher sollten Haustüren und Wohnungstüren immer sicher abgeschlossen sein – ein bisschen Privatsphäre schadet nie. 🙂
• Kiba ist ein Frühaufsteher! Wenn ihr also zu den Langschläfern gehört, solltet ihr euch darauf einstellen, dass der Tag mit ihrem fröhlichen Miauen um spätestens 6 Uhrstartet. Das lange Ausschlafen fällt mit Kiba schwer! 🙂
• Im neuen Zuhause sollte es ruhig zugehen – keine Babys und Kleinkinder, da Kiba bei lauten Geräuschen schnell gestresst ist. Erwachsene Menschen sind ihr lieber, die sie in aller Ruhe streicheln und verwöhnen können.
• Kiba hat kleine gesundheitliche „Macken“, die aber mit Medikamenten gut behandelt werden – sie leidet an einer Schilddrüsenerkrankung und Bluthochdruck. Für sie ist es wichtig, regelmäßig ihre Medis zu nehmen, aber keine Sorge, sie ist ein ganz entspannter Patient!
Was Kiba sich wünscht:
• Ein ruhiges Zuhause bei einem älteren Paar (Rentnerpärchen wäre ideal), das viel Zeit für sie hat.
• Kiba sucht nach Menschen, die ihr die Aufmerksamkeit und Zuwendung geben, die sie verdient – sie liebt es, im Mittelpunkt zu stehen.
Wichtige Infos:
• Kiba hat keine Krankenversicherung.
• Bei Fragen oder Interesse, meldet euch gerne bei uns!
Kontakt:
Yannick und Janine Böttcher
Telefon: 0176/80002739
Wir freuen uns auf eure Anrufe und hoffen, dass Kiba bald ihr Traumzuhause findet. Vielleicht bei euch? 🙂
Coco und Luna wurden abgegeben, weil die beiden zurückhaltenden Katzendamen großen Stress hatten nach die Geburt des Kindes. Ihnen haben die plötzlich sehr lauten Geräusche zu schaffen gemacht, so dass sich die Besitzerin im Sinne der Tiere entschlossen hat, den Katzen ein ruhiges zu Hause zu schenken und sie bei uns abzugeben. Nun suchen wir für die ängstlichen 8 Jahre alten Mäuse ein ruhiges zu Hause ohne kleine Kinder (ab zwölf Jahren ist ok). Sie sollten Erfahrung mit verängstigten Katzen haben und wissen, was es heißt, geduldig zu sein. Gerade die schwarze Luna braucht noch etwas länger, um aufzutauen. Die schwarz-weiße Coco hingegen ist schon etwas schneller aufgeschlossen und freut sich über eine richtig schöne Kuscheleinheit. Wenn die Möglichkeit besteht, sie bis zu ihrer endgültigen Vermittlung zur Pflege zu nehmen, freuen wir uns gerne darüber. Wir wissen, dass für solch zurückhaltende Katzen ein Tierheim absolut traumatisiert ist und sie sich nicht so schnell und gut entwickeln, wie es ein Privathaushalt könnte.
Melden Sie sich also gerne, wenn Sie als Pflegestelle fungieren möchten. Die Kosten werden durch uns übernommen, allerdings muss Mobilität durch ein Auto sichergestellt werden, damit die beiden im Falle bei unserer Tierärztin vorstellig werden können.
Brenda kam von einer unerfahrenen Katzenzüchterin, die die hübsche Katze immer wieder auf den Hof ließ. Nur kamen dort überraschender Weise immer wieder Kater um die Ecke, die sie -natürlich!- auch wahrgenommen und auch gedeckt haben. Dementsprechend wurde die Arme viele Male hintereinander trächtig, was der Züchterin über den Kopf wuchs. Wir haben daher alle Katzen inklusive der damals wieder trächtigen Brenda aufgenommen. Mittlerweile sind die Kleinen entwöhnt und Brenda wurde kürzlich auch kastriert. Deshalb darf sie alsbald in ein neues zu Hause umziehen. Als BKH ist sie eine sehr entspannte, unglaublich liebenswürdige, aber auch sehr verspielte Katzendame.
Sie würde sich über Kinder ab 6, 7 Jahren freuen, die regelmäßig mit ihr spielen und die Familie ihr viel Streicheleinheiten schenkt. Dafür schenkt die auf erst 2-3 Jahre geschätzte Brenda ihnen wiederum viel Liebe und Schnurreinheiten – und den schönsten Katzenblick, den man sich vorstellen kann. Sie kann in einer ausreichend große Wohnung (ab 80 m²) mit abgesicherten Balkon oder in den Freigang vermittelt werden. Freigang darf sie nach mehreren Wochen Eingewöhnung erhalten.
Wir bitten um Beachtung, dass sich bei Rassekatzen die Schutzgebühr um 50 € erhöht.
Derzeit gibt es bereits Interessenten, so dass das Ausfüllen nicht möglich ist
Dieses Katzenmädchen ist nicht nur bildschön und sieht mit ihrer Bengalen-Maserung sehr stolz aus – sie ist es auch. Ihr zweiter Name ist auch „Diva“ und der Name ist Programm. Die im Oktober 2023 geborene Josie wurde wegen Überforderung abgegeben, weil sie plötzlich keinen Kot mehr absetzte. Leider gibt es immer noch den Irrglauben, dass Bengalen ausschließlich mit reinem Fleisch zu füttern sind und die Kleine wurde seit Kittenalter völlig falsch ernährt. Barfen ist zwar bei Katzen eine gängige Fütterungsmethode, aber dann sollte man es auch richtig umsetzen mit den entsprechenden Zusätzen. Und so kam die kleine Diva zu uns und fraß von Anbeginn nur eines: Hühncheninnenfilet! Jegliches andere Futter führte bei ihr nur maximal zu Würgereiz.
Auf der Pflegestelle fing sie kurz nach der Ankunft stark an zu humpeln. Nachdem sie bei Fachärzten vorstellig wurde, hat sich das Ausmaß des verkorksten Fütterns gezeigt. Josie litt unter einer so starken Mangelernährung, dass sie Knochenschwund hatte, was im Röntgenbild sichtbar war. Nach wochenlanger Gabe von Zusätzen -was wirklich nicht einfach ist bei einer jungen Dame, die nur Hühnchen schnabuliert und mit vielen Katzspuren einherging- geht es ihr heute prima und auch die Röntgenbilder zeigen wieder eine gute Knochenstruktur. Und ihre Zusätze mag sie sogar mit Katzenmilch 😉 Außerdem frisst sie mittlerweile auch rohe Hühnerflügel und manchmal klappt auch etwas frisches Rinderhack.
Josie ist sehr intelligent und wenn sie sich eingelebt hat hört sie wie ein Hund. Die Samtpfote ist sehr anhänglich und kuschelbedürftig und kommt auch super mit Katzenerfahrenen Hunden zurecht.
Alleine wird Mensch der kleinen Maus unserer Meinung nach nicht gerecht: Josie hat nämlich ein Aufmerksamkeitsdefizitssyndrom :). Ihr wird also schnell langweilig und sie möchte gerne unterhalten werden. Da ist es natürlich schöner, wenn der Mensch nicht das „24-Stunden-Unterhaltungsprogramm“ ist, sondern ein Vierbeiner das mit übernehmen kann.
Aber Obacht – auch hier stellt Josie Ansprüche. Auf der aktuellen Pflegestelle kann und möchte sie nicht mit jeder Katze spielen. Sie hat einen Favoriten, der aber -leider- zur Pflegestelle gehört und nicht zur Vermittlung steht. Daher sprechen wir jetzt einmal für Josie: sie möchte bitte einen männlichen Kumpel in einem Alter von maximal vier Jahren. Der neue Freund sollte ein gemütliches Naturell haben und zwar selbstbewusst und fröhlich, aber auch geduldig sein. Wenn sich Josie einmal in einen Kumpel verliebt hat, gibt es auch kein Zurück für sie – er wird abgeleckt, angesprungen und angehimmelt – er ist dann einfach der beste Freund! Wir suchen für Josie einen Haushalt mit versierten Menschen, die Erfahrung mit Katzen mitbringen.
Kinder können gerne im Haushalt leben, wenn sie ab zehn Jahre alt sind. Denn Josie spielt schon sehr mit ihren Krallen. Und auch, wenn ihr etwas nicht passt, kann sie das sehr deutlich zeigen.
Sie benötigt unbedingt einen gesicherten Freigang, bedeute also, dass er ausbruchsicher sien muss, denn sie klettert gerne den Zaun hoch. Derzeit hat sie gesicherten Freigang, der auch dringend notwendig ist, denn wenn sie nicht ihre Power ausleben kann, ist sie sehr anstrengend im Haus 😉
Josie hat eine zauberhafte Art und tollen Charakter, bei der wir froh sind, sie noch rechtzeitig in gesicherte Bahnen gelenkt zu haben, um ihr das bestmögliche Leben zu schaffen.
Wir bitten um Beachtung, dass sich die Schutzgebühr bei Rassekatzen um 50 € erhöht.
Interesse an der besonderen Zuckerschnute Josie? Dann bitten wir um Ausfüllen dieses Formulars.
Mittlerweile kann man wohl sagen, dass Eddie bei uns angekommen ist. Eddie ist der Star unseres Hauses und alle lieben ihn und schenken ihm jede Menge Aufmerksamkeit. Er ist jetzt seit einer Woche hin und wieder mal draußen und hat gelernt, durch die Katzenklappen zu gehen, seit gestern auch wieder zurück nach drinnen. Mit Türen aufdrücken oder aufziehen hat er noch ein paar Probleme, aber das schafft er auch noch.
ich hatte versprochen, mich nach der Eingewöhnung in meiner neuen Familie bei euch zu melden. Das habe ich natürlich nicht vergessen. Mittlerweile heiße ich Samson und finde den Namen richtig gut.
Die ersten 1,5 Wochen in meinem neuen zu Hause waren sehr aufregend. Es gab so viele neue Geräusche und Orte zu erkunden, so dass ich anfangs etwas schüchtern und mein Sicherheitsort hinter der Couch war. Schritt für Schritt habe ich aber alles entdeckt und mittlerweile habe ich mein neues Reich erobert. Nachts finde ich es aber immer noch gruselig und ich schlafe sicherheitshalber bei meinen Menschen im Bett.
Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe hier ein ganzes Haus für mich allein (ok, meine beiden Menschen wohnen auch hier :)). Wenn ich Lust habe, helfe ich Papa bei der Arbeit, oder, ich mache Sport und genieße dabei den Blick in den Garten. Ich habe hier alles im Auge. Manchmal entspanne ich aber auch einfach nur und kuschel mit Papa & Mama.
Mir geht es super und ich bin mittlerweile – zu meiner eigenen Überraschung – ein richtiger Schmusekater geworden. Warum mich meine Menschen manchmal „Magneto“ nennen, verstehe ich aber nicht.
Anbei schicke ich euch ein paar Fotos von mir in meinem neuen Reich.
Vielen Dank für die Bereitschaft, uns finanziell mit Paypal zu unterstützen!
Wenn gewünscht, werden wir Ihnen natürlich eine Spendenbescheinigung zustellen. Wir bitten um Beachtung, dass diese nur abzüglich der anfallenden PayPal-Gebühren ausgestellt werden können. Wir sind als Verein an gesetzliche Vorgaben gebunden, die uns keine andere Möglichkeit lassen.
Hier geht’s zu unserem Spendenkonto mit Paypal:
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung im vollen Umfang erhalten möchten (möglich ab einer 300 €-Spende), empfehlen wir Ihnen eine direkte Überweisung auf unser Konto:
Spendenkonto: Kreissparkasse Köln
IBAN: DE95 3705 0299 0151 0173 24
BIC: COKSDE33
Im Namen unserer Schützlinge sagen wir schon einmal: ganz herzlichen Dank!
Biscuit und Peanut kamen als halbe Wildfänge zu uns und wollten am liebsten gar keinen Menschenkontakt. Wir haben sie lange bei uns ankommen lassen und haben mittlerweile den Eindruck, dass sich ihre Meinung etwas geändert hat. Daher suchen wir für diese scheuen, aber wirklich zauberhaften Jungs ein zu Hause, in dem bereits Katzenerfahrung mit halb verwilderten Katzen vorliegt. Ja, bei den Namen und der zierlichen Gestalt von Peanut könnte man an Weibchen denken, sind sie aber nicht.
Der blauäugige Peanut ist etwas neugieriger als der getigerte Biscuit und schaut sich interessiert Menschen an, die verzweifelt versuchen, ihren Charme bei hm spielen zu lassen (funktioniert nur mit leckerer Unterstützung). Die zwei Jahre geschätzten Samtpfoten haben bei uns schon tolle Fortschritte gemacht, aber man muss sich im Klaren sein, dass die beiden erst mal keine Kuschelkatzen sind, auch wenn sie zum Knutschen aussehen.
Mit viel Geduld und ein paar Leckerchen in der Tasche werden die beiden aber sicher nach einiger Zeit (das kann Wochen, aber auch Monate dauern) auftauen. Kinder sollten im Haushalt bereits älter sein (ab zehn Jahren), da die beiden extrem schreckhaft sind und ein kindliches Aufdrängen eher das Gegenteil in der Annäherung bewirken würde. Wenn die beiden nach längerer Zeit richtig gut eingelebt sind, sollen Sie auch wieder in den Freigang.
Interesse an den schüchternen Samtpfoten? Dann bitten wir um Ausfüllen dieses Formulars.
Cola wurde abgegeben, weil die Besitzerin ins Ausland gezogen ist. Sie ist die Tochter von Puma (die wir auch vermitteln) und 2017 geboren. Die hübsche Katzendame war und ist recht verstört und lebt bei uns derzeit lieber in den oberen Reihen. Wer keine Angst davor hat, die Leiter hochzusteigen, kann sich auf eine Kuscheleinheit mit der lieben Dame freuen. Sie hat noch keine Lust, aus ihrem Häuschen zu kommen, aber freute sich total über eine Streicheleinheit.
Sie sucht ein ruhiges zu Hause mit entspannten Besitzern, die keine wilden Partys feiern. Ältere Kinder sind ebenfalls kein Problem für Sie. Cola rockt zwar nicht die Bude, spielt aber natürlich auch ganz gerne und ist eine sehr anhängliche Katzendame. Sie wurde zwar gemeinsam mit ihrer Mama Puma abgegeben, aber die beiden haben nicht wirklich etwas gemein miteinander und können auch getrennte Wege gehen. Cola möchte nach einer mehr wichtigen Eingewöhnungszeit ihren Freigang wieder bekommen.
Interesse an der der vorsichtigen Cola? Dann bitten wir um Ausfüllen dieses Formulars.
Puma wurde abgegeben, weil die Besitzerin ins Ausland gezogen ist. Die hübsche Katzendame war recht verstört und lebt bei uns derzeit lieber in den oberen Reihen. Wer keine Angst davor hat, die Leiter hochzusteigen, kann sich auf eine Kuscheleinheit mit der lieben Samtpfote freuen. Sie sucht ein ruhiges zu Hause mit entspannten Besitzern, die keine wilden Partys feiern. Ältere Kinder sind ebenfalls kein Problem für sie. Puma rockt zwar nicht die Bude, spielt aber natürlich auch ganz gerne und ist eine sehr anhängliche Katzendame.
Die 8 Jahre alte Dame wurde gemeinsam mit ihrer Tochter Cola abgegeben, aber die beiden haben nicht wirklich etwas gemein miteinander und können auch getrennte Wege gehen.
Puma möchte als Einzelkatze nach einer mehrwöchigen Eingewöhnungszeit ihren Freigang wieder bekommen.
Interesse an der verschmusten Puma? Dann bitten wir um Ausfüllen dieses Formulars.
Heute möchte ich Ihnen von Nitizia (Missy) berichten, die wir am 27.02. von Ihnen adoptiert haben. Anfangs war sie ein wenig scheu, aber wie Sie auf den Bildern sehen, hat sie sich gut bei uns eingelebt. Sie ist inzwischen sehr zutraulich und freundlich zu jedem. Bald soll sie Freigang bekommen. Im Haus kennt sie sich schon bestens aus. Wir glauben, Sie ist bei uns angekommen. Wir haben sie sehr lieb.
ich hatte Ihnen im November ein kleines Update von Shila versprochen. Hier ist es: Shila hat sich vom ersten Tag an schnell ziemlich wohl gefühlt und bereits eine halbe Stunde nach Ankunft zufrieden auf meinem Bett gelegen und geschnurrt. Mit meinem Kater Albus versteht sie sich meistens auch ganz gut, wobei die beiden sich eher aus dem Weg gehen, aber nebeneinander zu fressen oder zu spielen ist kein Problem. Shila „spricht“ viel und ist sehr menschenbezogen. Sobald ich auf dem Sofa sitze, dann liegt sie – so wie jetzt auch – eigentlich immer direkt neben mir. Sie fordert Streicheleinheiten und Futter mehrmals täglich lautstark ein, auch früh morgens am Wochenende 🙂
Insgesamt ist Shila im Vergleich zu unseren Kennenlern-Terminen im Tierheim total aufgetaut, sie sucht aktiv Kontakt, spielt sehr gerne und ist wirklich total verschmust. Ich freue mich sehr, dass sie hier so gut angekommen ist und auf die weitere Zeit mit ihr. Vielen Dank für Ihre Unterstützung bei der Vermittlung!
ich wollte Ihnen ein kleines Update bezüglich Mietz geben.
Mietz heißt jetzt Yuka oder auch gerne Yuki gerufen. Sie lebt sich ganz toll ein und ist schon ein großes Stück aus sich herausgekommen! Sogar Besuch begrüßt sie mittlerweile ganz vorsichtig. Verstecken tut sie sich kaum noch. Mit etwas lauteren Geräuschen kommt sie jetzt super zurecht! Sie ist eine absolute Kuschelkatze und sehr anhänglich.☺️ Im Anhang habe ich wie versprochen einige Bilder hinzugefügt ☺️
Hallo Ihr Lieben, hier wie versprochen die ersten Bilder von Milo. Er ist eine Woche bei uns und es fühlt sich an als sei er schon ewig hier. Es läuft alles bestens mit Ihm. Er ist ein unkomplizierter, entspannter und liebenswerter Kater. Er hat uns allen schon sehr viel Freude beschert.
Hallo zusammen Ich wollte nur mal wieder kurz liebe Grüße von Flauschi vorbeischicken! Sie genießt ihre Beutezüge ebenso wie Spieleinheiten mit den Jungs!
Rasse : Mischling Geboren : ca. 1 Jahr alt Größe : ca. 30cm,6kg Geschlecht : männlich /kastriert Verträglichkeit mit Hunden : ja Verträglichkeit mit Katzen : ja Kinder : ja Besonderheiten : 52441 Linnich
Tommy ist ein kleiner Mischling in dem viel Energie steckt. Er wurde in Polen ausgesetzt und kam dann ins Tierheim, niemand suchte den kleinen Mann.Nun suchen wir für den kleinen Zwerg ein passendes Zuhause. Sein neues Zuhause sollte wissen das Tommy noch jung ist und man natürlich etwas Arbeit investieren muss, wie es bei einem Junghund üblich ist. Tommy ist ein kluger Hund der vor Freude hoch springen kann und immer an einem Spielzeug kauen muss. Tommy ist Menschen und anderen Tieren positiv eingestellt und möchte am liebsten jedem Hallo sagen. Hat Tommy Ihr Herz erobert?
Tommy ist in 52441 Linnich auf einer Pflegestelle und kann dort gerne besucht werden
nach langer Zeit möchte ich euch heute noch einmal von unserer Katze Nicky berichten, die wir im Dezember 2020 aus ihrem Tierheim adoptiert haben. Nicky geht es mit ihren jetzt 13 Jahren sehr gut und nach einer Zahnsanierung im letzten Monat mit Blutuntersuchungen (alles im Grünen Bereich) kann sie ihr ruhiges, gemütliches Leben ungestört weiter führen. Ab und zu einen Ausflug in den Garten machen oder auf dem Balkon Vögel beobachten und dann zurück auf das Sofa, so lässt es sich leben.
Letztes Jahr gab es dagegen mal eine schwere Zeit für Nicky. Ohne daß wir wissen wie, hat sie sich einen Kreuzbandriss zugezogen, der operativ versorgt werden musste. Das war eine schwere Phase, aber mittlerweile ist von der Verletzung nichts mehr zu bemerken. Also, noch mal schöne Grüße von Nicky und ich wünsche euch weiterhin viel Kraft und Freude bei eurer Arbeit im Tierschutz.
Die Vorzeichen waren, gelinde gesagt, nicht sonderlich positiv. Jede Person, die in die Organisation unseres ersten Sommerfestes nach drei Corona-Jahren involviert war, schaute bereits Tage zuvor in jede erdenkliche Wetter-App. Aber es ändert sich einfach nicht – es war und blieb Regen angesagt für den Sonntag. Tierschützer sind ja nicht aus Zucker, und so standen alle am Sonntagmorgen pünktlich auf der Matte, um gemeinsam aufzubauen. Und leider stimmte zur Abwechslung die Wettervorhersage: es regnete immer wieder und auch nicht wenig. Dennoch kamen wir super voran, nicht zuletzt aufgrund der teilweise neuen, teilweise gespendeten und teilweise geliehenen Zelte, die nur einen Bruchteil der Zeit ausmachen, die wir für unsere alten Zeltaufbauten benötigen.
Immer lächeln 😉Women-Power Teil 1Women-Power Teil 2Und das sollen wir überwerfen um nicht nass zu werden?
Aber wer hatte wohl Lust, unser Tierheim und die schönen Stände bei Regen zu besuchen? Das hat sich das Wetter wohl auch gedacht und gegen 13 Uhr mittags hörte es dann auch wirklich auf zu regnen und es klarte auf. Manche durften ihren Kuchen später sogar mit einem Stückchen Sonne genießen! Apropos Kuchen – wir wurden wieder mit unzähligen köstlichen und mit viel Liebe gemachten Kuchen bedacht. Auch die Bäckerei Klein aus Hürth hat an uns gedacht und einen Kuchen gespendet.
Einigen war es noch zu früh zum Kuchen essen und so haben sich viele Besucher für den späteren Nachmittag auch Stücke einpacken lassen. Auch an den Ständen gab es Schönes zu erwerben – sowohl für Vierbeiner (und wir haben gelernt, dass es auch eine Sorte Hunde-Cookies gibt, die für Katzen geeignet sind) als auch wunderschöner, selbst gemachter Schmuck und hübsche genähte Utensilien.
Hunde-…CookiesKölner Taubenhilfe e.V.Infos rund um unser TierheimSelbstgenähtes……NützlichesToller Schmuck und……von Hund gemalte Bilder
Einen Einblick über die aktuelle Situation der freilebenden Tauben und Igel konnten uns die Organisationen von Kölner Taubenhilfe e.V. und der Igel-Hilfe geben. Es wurde sehr darauf geachtet, dass die Tiere ihre Ruhe hatten und nicht gestresst wurden. Für viele Besucher war es sehr hilfreich, zum Beispiel das erste Mal eine junge Taube zu sehen.
Bei vegetarischen Würstchen, Spießen und Pommes und passenden Getränken haben wir Vieles über unsere Ehemaligen erfahren. Samtpfoten konnten wir natürlich nur auf Handys und mitgebrachten Bildern entzückt wahrnehmen. Ob Marie, Moussa, Chuck Norris oder Lucky mit seiner Gang und und und – es war so schön, all die Samtpfoten in ihrem zu Hause so entspannt zu sehen!
Besonders emotional war es natürlich, unsere ehemaligen Hunde wieder zu treffen. Teilweise haben wir sie seit Jahren nicht gesehen und Freudentränen konnten natürlich nicht versteckt werden.
Vor einigen Jahren haben wir den damaligen Liebling Aller vermittelt: Dandy. Er war geschlagene sieben Jahre in unserem Tierheim und hatte endlich sein Zuhause gefunden. Mit mittlerweile 13 Jahren stand er stolz vor uns und natürlich ist er immer noch genauso charmant wie früher.
„unser“……Dandy
Schwer beeindruckt hat uns auch der liebe Kobi. Ihn haben wir 2008 vermittelt und nun stand er zwar nicht mehr mit rötlich-weißem Fell wie früher, sondern ziemlich weißer Pracht mit seinen 16 Jahren vor uns und war sicher froh, seinen Kumpel dabei zu haben.
Ob Lissi, Nero, Odin, Bollek, Birka und viele mehr – es sind uns so viele glückliche Hundeaugen ans Herz gegangen!
Einzig Mogli war nicht sonderlich amüsiert, ihm war es wirklich etwas zu viel bei uns und er dürfte auch bald wieder in sein gewohntes zu Hause zurück.
Ein wenig stolz waren wir auf unsere nagelneuen Merchandising-Artikel. Die kamen super an und jetzt tragt ihr alle tolle Werbung für uns rum 🙂
Hunde-
Über euren Besuch haben wir uns riesig gefreut, ebenfalls für die vielen Patenschaften und Mitgliedsanträge, die wir erhalten haben.
An dieser Stelle ein ganz besonderes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, sowie die Teilnehmer an unseren Ständen – ihr habt alle dazu beigetragen, dass es ein wunderschönes Sommerfest geworden ist. Wir freuen uns schon, euch hoffentlich noch in diesem Jahr wieder zu treffen.
P.S. Wenn die Odin-Besitzer das schöne Odin-mit-Ohren-Foto haben möchten in hoher Auflösung, gerne melden unter info@tierheim-huerth.de 🙂
Sally kam in einem ganz schlechten Gesundheitszustand zu uns. Als Fundkatze wissen wir nicht, wie lange sie auf der Straße gelebt hat, aber ihr ging es definitiv überhaupt nicht gut. Sie hatte eine chronische Zahnfleischentzündung mit desolaten Zähnen und konnte zunächst nicht operiert werden, weil die Entzündung so heftig war. Diese waren bis in den hinteren Rachenbereich, die das Fressen sehr erschwert haben. Mittlerweile ist sie stabil, auch wenn sie das sog. „eonisonophiles Granulom“ im Maul-Rachenraum mit verbundenen Entzündungen weiter begleiten wird.
Nicht, dass ein falsches Bild entsteht: Sally fühlt sie sich bei Menschen sehr wohl und ist eine sehr anhängliche liebenswerte Samtpfote.
Sie sucht ein ruhiges Zuhause, in dem sie viieel Kuscheleinheiten bekommt, gleichzeitig aber ihre Nase in die Luft stecken darf, denn Freigang wünscht sich die auf 13 Jahre geschätzte Katze wirklich sehr.
Schweren Herzens habe ich mich dazu entschieden meinen 6 Jahre alten Old English Bulldog in liebe Hände abzugeben. Coco ist ein sehr gut erzogener und lieber Hund, er wiegt ca. 35 kg und wurde chemisch kastriert.
Leider ist es mir mit meinen 80 Jahren nicht mehr möglich ihm die Aufmerksamkeit, den Auslauf und die Liebe zu geben, die ein solcher Hund benötigt. Seine ersten 4 Jahre ist er in einer Familie mit Kleinkindern aufgewachsen, danach habe ich Ihn übernommen. Er ist sehr zutraulich und liebt lange Spaziergänge.
Wenn Sie Fragen haben oder einen Kennenlerntreffen vereinbaren möchten, können Sie mich gerne telefonisch kontaktieren unter der 02241 9162311.
Was könnte es Schöneres geben, als sich morgens die volle Packung Knuddeleinheit abzuholen und so in den Tag zu starten? Das gibt es bei uns im Katzenbereich! Wir suchen Ehrenamtler, die uns morgens etwa 3 Stunden bei der Versorgung der Katzen unterstützen. Zugegebenermaßen möchten wir darauf hinweisen, dass neben Knuddeln auch Säubern der Anlagen, Reinigen der Katzenklos und Bereitstellen des Katzenfutters dazu gehört. Kreislauf- oder Rückenprobleme sollte man also bei der Ehrenamtstätigkeit nicht haben.
Uns würde es sehr weiterhelfen, wenn es sich um eine verbindliche Hilfe handelt, daher sollte grundsätzlich der Wunsch bestehen, regelmäßig zu helfen (zum Beispiel 1x/Woche). Ob am Wochenende oder unter der Woche – unsere Vierbeiner freuen sich auf euren Besuch – entweder schnurrend, hungrig erwartungsvoll oder einfach gespannt auf ein bißchen Angelspielen.
Wenn es morgens nicht klappt, dann benötigen wir auch durchaus Hilfe am späteren Nachmittag ab 17h (am Wochenende etwas früher). Für 1-2 Stunden versorgen wir dann unsere Samtpfoten.
Bei Interesse gerne eine Email schreiben unter info<ät>tierheim-huerth.de mit Angabe, welche Zeiten gut passen. Wir machen dann zum Kennenlernen einen Termin aus. Und vor Ort erklären wir natürlich alles eingehend. Die Vier- und Zweibeiner danken es ganz herzlich!
Bruno ist ein freundlicher stattlicher Kangal-Rüde.
Zu den meisten Menschen ist er durchaus freundlich, oft jedoch übermütig, was bei seiner Größe und seinem Gewicht durchaus herausfordernd sein kann.
Er geht gut an der Leine, hat jedoch etwas seine Aufmerksamkeit geweckt, zum Beispiel ein Fahrrad, Hund oder Auto, dann muss man sehr standfest sein.
Wir wünschen uns für Bruno ein ländliches Zuhause, sehr gerne einen Hof, auf den er aufpassen darf, mit Familienanschluss. Kinder sollten bereits groß und standfest sein (ab ca. 13 Jahre). Eine souveräne Zweithündin käme je nach Sympathie in Frage.
Unsere Schützlinge sind bescheiden, wünschen sich aber in ihrer Zwischenunterkunft ein paar Kleinigkeiten, die sie besonders schätzen. Wir freuen uns, wenn Ihr einen Blick auf die Wunschliste werft, vielleicht könnt Ihr ja das ein oder andere für sie bestellen…?!
Haben Sie ein Tier gefunden, dann wenden Sie sich bitte zunächst an die örtliche Feuerwehr oder Polizeibehörde!
Haben Sie ein Haustier gefunden, was sich verlaufen hat oder möglicherweise ausgesetzt wurde, dann muss dieser Fund der Kommune angezeigt werden, also der Gemeinde oder Stadt, auf deren Gebiet das Tier gefunden wurde.
Zuständig für die Entgegennahme der Fundanzeige ist das jeweilige Ordnungsamt. Meist informiert man die Feuerwehr oder die Polizei.
Erst nachdem die örtliche Behörde über den Fund informiert wurde, kommen wir ins Spiel, um “die Fundsache” zu verwahren. Eine Katze oder ein Hamster können ja schlecht im Fundbüro versorgt werden.
Wenn Sie in Hürth ein Haustier gefunden haben, wenden Sie sich bitte an eine der aufgeführten Stellen:
Ordnungsamt – Tel. 02233 – 53 52 6
Polizei – Tel. 02233 – 52 27 11
Feuerwache – Tel. 02233 – 41 05 00
Sie werden Ihnen dann sagen, wohin Sie das Tier bringen können.
Folgende Tiere wurden uns in letzter Zeit als vermisst gemeldet. Sollten Sie es als Ihr Fundtier wiedererkennen, senden Sie bitte ein Foto an info <ät> tierheim-huerth.de. Wir setzen uns mit den Suchenden in Verbindung.
Wir erhalten regelmäßig Anfragen von Interessenten, die sich bei uns bewerben möchten. Immer sind es Menschen, die wie wir auch Tiere lieben und schon mit vielen Tieren gelebt haben. Das ist sicher das entscheidende Kriterium, ohne dem man nicht im Tierheim arbeiten kann. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir für die tägliche Arbeit mehr benötigen als Tierliebe. In dem chaotischen Trubel des Tierheimalltags müssen Menschen ein ruhender Pol für die Tiere sein und ihnen Sicherheit geben durch einen klaren und positiven Umgang. Unsere Hunde sind extrem sensibel und benötigen viel Erfahrung im konsequenten Umgang. Ebenso wie im Katzenbereich, in dem wir mit verwilderten und/oder verängstigten Tieren umgehen müssen OHNE dass unsere Gesundheit Schaden nimmt und die Samtpfoten Vertrauen fassen können.
.
Ausbildung
Eine Ausbildung als Tierpfleger/in dauert in der Regel 3 Jahre. Leider haben wir 2023 und 2024 keine freie Ausbildungsstelle mehr anzubieten.
.
BFD
Der Bundesfreiwilligendienst wird kostenseitig vom Bund getragen und dauert ein Jahr.
Wir bieten ein BFD-Jahr wieder ab dem 01.08.2024 an. Bitte berücksichtigt, dass wir Probetage in unserem Tierheim mit euch vereinbaren, damit ihr sowohl den Hunde- als auch den Katzenbereich kennenlernen könnt. Bewerbt euch gerne mit den vollständigen Bewerbungsunterlagen entweder postalisch oder per Email. Durch den Anmeldeaufwand benötigen wir die Unterlagen so schnell wie möglich.
.
Praktika
Wir unterstützen Praktika gerne, damit ein Einblick in unsere tägliche Arbeit gewährt wird. Ein Praktikum ist für Minderjährige ausschließlich im Katzenbereich möglich. Aus versicherungstechnischen Gründen ist eine Betreuung bei den Hunden erst Abnahme 18 Jahren machbar. Leider ist es uns personell nicht möglich, ein Eintagespraktikum (z.B. Girls- oder Boys-Day) anzubieten. Wenn ihr ein Praktikum in einem Zeitrahmen ab 2 Wochen absolvieren möchtet, bewerbt euch gerne, entweder persönlich oder per Email.
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 17.00-18.00 Uhr Samstag von 15.00-17.00 Uhr und Sonntag von 15.00-17.00 Uhr oder nach vorheriger telefonischer Absprache
Aufgrund der aktuellen Situation um Corona haben wir keine Öffnungszeiten. Wir möchten Sie bitten, per Email Kontakt zu uns unter info < ät > tierheim-huerth.de aufzunehmen.
Hunde ausführen:
Das Ausführen und Trainieren mit unseren Hunde ist nur regelmäßig (2-3 mal wöchentlich) mit Sachkundenachweis möglich. Nähere Infos oder Fragen dazu gerne per Mail.
Grundsätzlich beherbergen wir aus Platzgründen keine Kleintiere. Zumeist arbeiten wir mit privaten Pflegestellen zusammen. Falls sie sich für Kaninchen oder Meerschweinchen interessieren, versuchen Sie es bitte direkt bei diesen Kontakten:
Unsere Vermittlungsgebühren für eine Katze beträgt 200 Euro. Bei Rassekatzen kann die Gebühr abweichen.
Unsere Vermittlungsgebühren für einen Hund beträgt 450 Euro.
Wie kommt dieser Betrag zu Stande?
Die Gebühr setzt sich vor allem zusammen für die ärztliche Versorgung, die zu Beginn anfällt: Neben der tierärztlichen Voruntersuchung werden die Katzen
angeimpft und 4 Wochen später vollgeimpft,
mikrogechippt,
entfloht,
entwurmt,
auf FIV und Leukose getestet,
kastriert
im Falle von Auffälligkeiten Blutuntersuchung
bei Katzen ab 10 Jahren immer ein geriatrisches Profil (Blutuntersuchung)
Bei den Hunden wird das Gleiche durchgeführt, ausgenommen der Test für FIV und Leukose.
In der Schutzgebühr enthalten sind natürlich auch jegliche medizinische Aufwendungen, wenn das Tier erkrankt oder bereits erkrankt zu uns kommt.
Tyson sucht ein aktives Zuhause mit Hundesachverstand. Er ist sehr lernwillig, sportlich und verschmust mit Menschen, die er kennt und mag. Tyson benötigt eine klare, konsequente und wohlwollende Führung. Wir suchen für ihn ein Zuhause ohne andere Haustiere und Kinder.
Da er ist ein Listenhund ist, müssen die Haltungsauflagen des jeweiligen Bundeslandes erfüllt werden.
Für Fenja suchen wir ein hundeerfahrenes und engagiertes Zuhause, welches das im Tierheim begonnene Training weiter fortsetzt. Sie ist eine freundliche und aktive Hündin, deren Energie mit Ruhe und Geduld in die richtigen Bahnen gelenkt werden muss. In ihrem neuen Zuhause sollten weder andere Tiere noch junge Kinder leben. Da sie ist ein Listenhund ist, müssen die Haltungsauflagen des jeweiligen Bundeslandes erfüllt werden.
Madita ist eine sehr freundliche große Hündin, die ein Zuhause mit Hundeerfahrung sucht. Sie braucht etwas Zeit, um neuen Menschen zu vertrauen, wenn sie dann aufgetaut ist, ist sie sehr lustig und vergisst beim Spielen gerne mal ihre Größe und ihr Gewicht.
Fremden Dingen gegenüber reagiert sie sehr ängstlich. Wir suchen daher ein ländliches Zuhause mit Garten und Familienanschluss ohne Kinder und andere Hunde.
Für Bailey suchen wir ein hundeerfahrendes Zuhause, welches das im Tierheim begonnene Training mit ihm fortsetzt. Er muss liebevoll, aber souverän und konsequent geführt werden. Rassetypisch hat er seinen eigenen Kopf und seine eigenen Vorstellungen von vielen Dingen.
Wir suchen ein ruhiges Zuhause mit Garten und ohne Kinder oder andere Haustiere.
Kuba ist ein lernwilliger und sportlicher Herdenschutzhund-Mischling, der ein hundeerfahrendes Zuhause sucht. Er muss liebevoll, aber konsequent geführt werden.
Da er einen ausgeprägten Schutztrieb entwickelt, suchen wir ein Zuhause ohne Kinder oder andere Haustiere.
Für unseren Tierheim-Chef Milow suchen wir kein Zuhause, sondern Paten. Milow steht nicht mehr zur Vermittlung, da das Tierheim in den letzten 8 Jahren zu seinem Zuhause geworden ist. Der letzte Vermittlungsversuch ist genau daran gescheitert, die Menschen und das Zuhause passten perfekt, aber Milow hat allen Beteiligten deutlich gezeigt, dass es für ihn nur ein Zuhause gibt: unser Tierheim
Er hat hier bei uns seine festen Bezugspersonen und Privilegien. So geht er täglich nicht nur schöne Runden spazieren, sondern genießt auch regelmäßig seine Physiotherapie und Ausflüge zum Hundeplatz oder See.
Milow bekommt Spezialfutter und wird medizinisch gut versorgt. Wir freuen uns sehr über Paten für ihn.
Mit ihren 6 Jahren hat die wunderschöne Hündin sehr viel Power. Darum sucht sie Menschen, die Malinois und/ oder Husky Erfahrung haben und gerne sportlich aktiv sind. Viva läuft gerne lange Strecken, läuft beim Joggen gut an der Leine, hat aber auch sehr viel Spaß an Kopfarbeit.
Katzen kennt Viva von klein auf und geht sehr liebevoll mit ihnen um. Sie putzt sie und kuschelt mit ihnen. Hunde die sie einmal kennen gelernt hat, mag sie und läuft gut in der Gruppe. Sie spielt sehr gerne mit bekannten Hunden, drinnen sowie draußen.
Auf Grund ihrer Vergangenheit ist Viva recht unsicher bei Begegnungen mit unbekannten Menschen und Hunden. Im Haus bellt sie fremde Menschen erst mal an und geht auf Abstand. Lässt man ihr aber Zeit, nähert sie sich recht schnell, da sie sehr neugierig ist. Auch fremde Gegenstände machen ihr erst mal Angst. Das legt sich aber sehr schnell, wenn man sie ihr vorsichtig zeigt. Wenn sie einen Menschen etwas kennengelernt hat, ist sie sehr anhänglich, und kuschelt gerne. Sie orientiert sich dann sehr an ihrem Menschen, ist
Sehr gelehrig und wenn sie einmal aufgetaut ist, ein richtiger Clown. 😅 Wenn sie etwas neues gelernt hat, wovor sie zuerst Angst hatte, zeigt sie richtig wie stolz sie ist, dass sie es doch geschafft hat.
Draußen möchte sie aktuell vor Hundebegegnungen am liebsten noch weit weg rennen. Gibt man ihr aber genug Raum, zB an der Schleppleine oder lenkt sie ab, sind Hundebegegnungen kein Problem. Wenn hieran weiter mit ihr gearbeitet wird, sollte das recht schnell nachlassen.
Rassebedingt fährt Viva bei Reizen, auch im Haus, schnell hoch. Sie läuft dann pausenlos auf und ab. Nach 3 Wochen üben beruhigt sie sich aber schon deutlich schneller und legt sich auf ihren Platz. Sie scheint bisher keinen festen Platz im Haus gehabt zu haben, daher fällt es ihr schwer sich in ihr Körbchen zu legen. Sie liegt am liebsten auf der Couch, im Bett oder manchmal auf dem Teppich. Hieran sollte weiter mit ihr gearbeitet werden.
Aktuell ist Viva noch scheinträchtig. Das stresst sie sehr. Vermutlich sind viele ihrer Verhaltensweisen auch damit zu begründen. Darum soll Viva kastriert werden, sobald es möglich ist. Die Kosten werden übernommen.
Außerdem hat Viva beginnende Spondylose. Dies ist leider nicht heilbar, beeinträchtigt sie bisher aber auch nicht. Sie sollte möglichst nicht springen, d.h. zB nicht mit Bällen spielen oder ins Auto springen. Wird darauf geachtet, muss Spondylose im Alter nicht zwingend behandlungsbedürftig werden. Für die Gelenke ist es wichtig, dass sie regelmäßig Bewegung bekommt. Derzeit bekommt sie
Nahrungsergänzungsmittel, die die Beweglichkeit der Gelenke unterstützen soll. Für Viva suchen wir Menschen, die ihr Sicherheit vermitteln und sich von Vivas Unsicherheit nicht selbst verunsichern lassen. Sie sollten Spaß daran haben mit ihr zu arbeiten und gerne draußen sein.
Bei Interesse kann Viva auf ihrer Pflegestelle in Köln besucht werden. Dazu bitte entweder Kontakt per Messenger aufnehmen oder telefonisch melden bei:
wir haben 2004 die Katze Jenna von Ihnen übernommen. Inzwischen ist Jenna hoch betagt mit ihren 20 Jahren, aber immer noch recht agil.
Jenna findet, wir sollen euch in diesen schweren Zeiten unbedingt unterstützen und ihr Miauen ist in unserem Haus Gesetz 😉
Jenna hat sich im Alter ein sehr lautes Miauen angewöhnt, sie schläft sehr viel und manchmal ist sie etwas wackelig auf den Beinen. Ansonsten geht es ihr aber gut, sie inspiziert regelmäßig ihren Garten, besteht jeden Morgen auf ausgiebiges Bürsten und ist mit dem Essen so eigen wie sie schon von Anfang an war. Es ist nur gut, dass sie viel trinkt, weil sie Nieren-, Herzprobleme sowie Diabetes hat. Die unterschiedlichen Medikamente nimmt sie mit Leckerchen und vielen aufmunternden Worten. Wir sind für jeden Tag dankbar, den Jenna noch bei uns ist. Unsere Tierärztin hat uns schon vor zwei Jahren gesagt, dass ihre Zeit nur noch geborgt ist. Aber das scheint Jenna nicht zu interessieren :-D.
erstmal möchte ich Ihnen allen ein gutes und gesundes Neue Jahr wünschen. Hoffentlich wird 2021 für uns alle einfacher als das vergangene Jahr. Nicky geht es sehr gut und sie fühlt sich hier jeden Tag etwas mehr zu Hause. Sie hat schon feste Routinen entwickelt und ist insgesamt eher ruhig und bedächtig, spielt aber auch gerne mit der Reizangel. Mittlerweile bekommt sie regelmäßig Besuch von jeweils einem unserer Hunde (angeleint) und das läuft sehr unaufgeregt und gelassen ab. Ich glaube, da sind wir auf einem guten Weg. Im Moment zeigt Nicky noch keinerlei Interesse daran die Wohnung meiner Mutter zu verlassen um das ganze Haus zu erkunden oder gar nach draußen zu gehen. Ich denke also, dass ihr die 6-8 Wochen Eingewöhnungszeit ohne Freigang nicht allzu viel ausmachen werden. Ich melde mich dann wieder um Sie weiter über Nicky auf dem Laufenden zu halten.
Angie hat sich schon mutig durch die untere Etage des Hauses getraut und alles erkundet, die Kuscheldecke auf der Couch ist aber ihr Lieblingsplatz. Gerne sitzt sie auch unter oder neben dem Tannenbaum und schaut sich die Lichter an.
Wir sind ein kleines Tierheim mit ein paar engagierten Mitarbeitern und beherzten Ehrenamtlern. Zeit bleibt meist nur für unsere Tiere. Wir bitten um Verständnis, dass ein Tagespraktikum -sei es „Tag der Verantwortung“, „Ehrenamtstag“ oder „Girls’n Boys day“ etc. nicht möglich ist, weil wir uns nicht ausreichend kümmern können. Ein Praktikum ist erst ab einem Zeitraum von mind. 2 Wochen möglich.
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie, dass sich unsere Öffnungszeiten geändert haben. Wir nehmen ausschließlich nach telefonischer oder schriftlicher Absprache Termine wahr. Schreiben Sie gerne ein Email mit Ihrem Anliegen!